Herzlich willkommen !

Altdeutsche Hütehunde und Wander­schäfereien gehören seit Generationen zum Landschafts­bild Baden-Würt­tem­bergs. Unsere Hüte­schäfer können ohne diese robusten und arbeits­willigen Tiere ihre tägliche Arbeit nicht ausüben.
Auf unseren Internet­seiten möchten wir Ihnen diese Arbeitshunde-"Rasse" vorstellen und Sie auf die Leistungen und den Schutz für diese Tiere aufmerksam machen.

Bei der Zucht unserer "Altdeutschen" stehen nicht äußere Merkmale im Vordergrund - unser Augenmerk liegt im Besonderen auf Wesens­festigkeit, Arbeits­willen, Gesundheit und Ausdauer bei der Arbeit an der Herde. Wir brauchen ehrliche, unempfindliche Hunde, um mit den Schafherden die uns anvertrauten Hüteflächen zu pflegen.
Über die Jahrhunderte sind so unterschied­lichste sogenannte Schläge entstanden, die jeweils den regionalen Anforderungen ihrer Herkunft am besten gerecht wurden.

Bedingt durch den Rückgang an hauptberuflich tätigen Schäfern ist leider auch der Bestand Altdeutscher Hütehunde direkt betroffen und manche Schläge sind bereits vom Aussterben bedroht.

Alt­deutsche
Hüte­hunde

Aktuelles

Service

Hundebestands-Meldung



Stichtag: 30. April 2023

Aufruf an die Mitglieder der A•A•H Baden-Württemberg


Bitte meldet euern Hundebestand an Altdeutschen Hütehunden an uns - egal, ob im Zuchtbuch registriert oder nicht. Das Formblatt dazu kann nun auch bequem am Computer ausgefüllt werden und direkt per Mail - oder wer mag weiterhin mit Briefpost - an uns geschickt werden. Die Adressen sind in der Fußzeile des Formblatts zu finden.
zur Hundebestands-Meldung

Mit­glieds­antrag und Hunde­bestands­meldung


Sowohl der An­trag auf eine Mit­glied­schaft in unserem Landes­ver­band, als auch die Meldung des Hunde­bestands können
in der Rubrik Down­load herunter­ge­la­den werden.