Über den Tellerrand

In dieser Rubrik sind Film­bei­träge, Fach­artikel in Print­medien oder An­kün­digungen externer Quellen verlinkt. Außer­dem stellen wir hier in un­regel­mäßigen Ab­ständen Zwinger­portraits unserer Züchter und andere eigene Artikel ein, die sich mit der Arbeit und Zucht unserer Alt­deutschen Hüte­hunde befassen.

"Schäfer­lauf wird Im­materielles Kultur­erbe"

Bericht vom DEZ 11, 2018 | www.badurach-schaeferlauf.de/aktuelles
Dem vor etwa einem Jahr ein­ge­reich­ten An­trag der Schäfer­lauf­städte Mark­gröningen, Bad Urach und Wild­berg folgte nun ein positiver Be­scheid: Die Deutsche UNESCO-Kommission nimmt den Schäferlauf in das bundes­weite Verzeichnis des Im­materiellen Kultur­erbes auf.

"VDL-Bundesleistungshüten 2018 in Gerstetten-Heldenfingen"

Bericht und Video vom SEPT 24, 2018 | Heidenheimer Zeitung
Bericht über das VDL-Bundesleistungshüten in Gerstetten-Heldenfingen. Im Video beantwortet Holger Banzhaf, 2. Vorsitzender der A•A•H Baden-Württem­berg und Inhaber des aus­richtenden Be­triebs des VDL-Bundes­leistungs­hüten 2018 die Frage "Was wird bei einem Hütewettbewerb verlangt?"
Andreas Smietana, Vertreter des Bundeslandes Bayern, mit seinem Deutscher Schäferhund-Gespann Mücke und Oelke vom Messelhof

"Landschafts­pflege mit Schafen" aus der Reihe "odysso" des Süd­west­rund­funks

Sendung vom SEPT 04, 2014 | SWR-Fernsehen
Kurz­reportage im Rahmen der Sende­reihe "Wissen im SWR - odysso" über Ute Svensson, seit 2009 1. Vor­sitzende der A•A•H Baden-Württem­berg, die mit ihren Schaf­herden u.a. die Grinden­landschaft im Schwarz­wald pflegt.
Baff sorgt dafür, dass die Herde in ihren Grenzen bleibt

"Schäferleben" aus der Reihe "Unter unserem Himmel" des Bayrischen Rundfunks

Erstausstrahlung am OKT 29, 2017 | BR-Fernsehen, Dauer 45 min.
Drei Schäfer in Bayern, darunter Thomas Inzelsperger und Michael Schlamp, beide aktive Mit­glie­der der A•A•H Bayern, kommen hier zu Wort und zeigen Licht und Schatten des Schäferdaseins.
Schäferromantik in Bayern

Downloads

Sie können das je­weilige Do­ku­ment per Maus­klick auf das da­ne­ben­ste­hen­de Icon auf Ihren Com­pu­ter he­run­ter­la­den.
Das aus­ge­füllt­e Form­blatt schicken Sie bitte per Post oder E-Mail an die auf dem Blatt­ende an­ge­ge­bene Post­anschrift oder E-Mail-Adresse.
Original-Fotoabzüge, zum Beispiel als Ergänzung zu den Angaben Ihres Hundebestandes, werden nur auf ausdrücklichen Wunsch wieder an den Einsender zurückgeschickt. Ansonsten verbleiben die Originale in unserem Datenarchiv.
Mitgliedsantrag mit DSGVO

[ 1.07 MB ]

Angaben zum Hundebestand

[ 227 kB ]

Teilnahme- und Prüfungs­anforderungen ZTP

[ 238 kB ]


Landessatzung A•A•H Baden-Württemberg

demnächst hier als *.pdf-Dokument

Satzung A•A•H Bund e.V.

neue Fassung demnächst hier als *.pdf-Dokument